Vorträge | Workshops | Moderation | Bücher | Show
Max Thinius gilt nicht nur als einer der profiliertesten Futurologen – tatsächlich ist er der einzige Futurologe Europas. Als solcher versucht er nicht Zukunft anhand von Trends vorherzusagen (wie Zukunftsforscher), sondern mit Menschen, Organisationen und Regionen die aktuellen Möglichkeiten zu erkennen, mit denen sie eine Zukunft positiv gestalten können und wollen.
Damit wird Zukunft aktiv! Menschen und Organisationen gewinnen die Kontrolle über ihre Zukunft zurück. Nicht mehr das passive reagieren auf Trends bestimmt das Handeln, nicht die Lösung von Herausforderungen oder Problemen, sondern das Erkennen der eigenen Möglichkeiten sowie der Möglichkeiten der umgebenden Gesellschaft.
Von Wahrscheinlichkeiten zu Möglichkeiten
Möglichkeiten sind wichtiger im Zeitalter der Digitalität als die Wahrscheinlichkeiten. Während die Industrialisierung uns mit ihren festen Strukturen dazu braucht vor allem auf Wahrscheinlichkeiten und Reaktionen zu setzen – daher haben wir für dieses Zeitalter auch das Tool der „Trends“ erfunden – , eröffnet die Digitalität einen neuen „Möglichkeitenraum“. Wir müssen uns darin weniger in bestehende Strukturen „integrieren“, als inklusiv, gemeinsam mit Technologie, unsere eigenen Möglichkeiten entwickeln.
Stabilität in der Zukunft
Auch Stabilität wird sich neu definieren: In der Industrie bedeuteten stabile Strukturen Sicherheit. In der der Digitalität hingegen entsteht Stabilität durch die Einhaltung gemeinsamer Werte. Schon heute beginnen wir, Technologie nicht mehr nur über ihre technischen Einschränkungen oder Leistungsparameter zu definieren, sondern über die Werte, die sie für Menschen und Gesellschaft erzeugt. Sie ist nämlich derart volatil, dass die bisherigen Mittel sie für die Gesellschaft einzupassen, nicht mehr greifen.
Möglichkeiten, Lebensbereiche, Kompetenzen – die Gestaltung der Zukunft
Mit seinem erfolgreichen Modell der 18 Lebensbereiche kann Max dabei in jeden Bereich unseres Lebens eintauchen. Damit nimmt er Zukunft die Komplexität und zeigt gleichzeitig, wie sich die verschiedenen Bereiche neu miteinander verweben lassen. Oft wird er daher auch als Zukunftsgestalter bezeichnet.
Ein weiterer zentraler Bestandteil seiner Arbeit sind die 64 menschlichen Kompetenzen, die jeder Mensch von Geburt an in sich trägt. Je nach „Bedarf“ kann er diese unterschiedlich stark ausprägen. In der Industrialisierung waren das vor allem Kompetenzen die Disziplin oder Anpassung unterstützt haben, im Zeitalter der Digitalität sind es eher kreative Kompetenzen, analytische Fähigkeiten, Vielfalt und Verantwortung. Entwickelt hatte er das Modell gemeinsam mit seinem Futurneo Institut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat dieses Modell ausgezeichnet. Es wird jetzt sukzessive allen Lehrenden (rund 250.000 im ersten Schritt) vermittelt und zudem mit Kindern und jungen Erwachsenen in Bildungseinrichtungen trainiert.
Spannend ist übrigens, dass nicht nur Individuen Kompetenzen haben, sondern auch Organisationen und ganze Regionen. Damit erlangen zum Beispiel Unternehmen die Fähigkeit schnell neue Möglichkeiten zu nutzen.
Vorträge
Seine Vorträge verbinden fundierte Analysen mit überraschenden und sehr unterhaltsamen Geschichten. Überhaupt geht es bei Max viel um die Narrative (auch die für die Gestaltung von Zukunft besonders wichtigen intersubjektiven Narrative), die sich verändern und gestalten lassen. Denn neben den oben beschriebenen Kernthemen ist Max auch im Bereich Hirnforschung, Sozialwissenschaften, Techno-Sozialwissenschaften, Psychologie tätig. Und er ist Entertainer – es gibt sogar eine unterhaltsame Bühnenshow von ihm, in der er alle Menschen einlädt sich mit dem wichtigen Thema der eigenen wie auch gesellschaftlichen Zukunft unterhaltsam auseinander zu setzen.
Vortragstitel zur Auswahl:
Die Zukunft denkt anders. > Wie die Zukunft unser Leben und unser Leben die Zukunft gestaltet
German Zukunft statt German Angst. > Welche Narrative braucht die Zukunft?
Made „from“ Germany > Wie wir unsere Möglichkeiten und Kompetenzen einsetzen.
Die Möglichkeiten-Matrix > Wie wir Möglichkeiten erkennen und Zukunft gestalten.
Die Zukunft kommt nicht – wir gestalten sie. > Wie wir die Kontrolle über unsere Zukunft zurück bekommen.
Weitere Vortragstitel erscheinen immer in Abstimmung mit aktuellen Ereignissen und sind auf Wunsch auch individuell abstimmbar.
Bekannt ist Max aus einer großen Zahl an Vorträgen, zahlreichen Medien, Wirtschafts- wie Politikkontexten. Er war oft Gast im wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung, hat den ersten nachhaltigen Investmentfonds Deutschlands mit aufgebaut, wie auch die erste europäische Ratingagentur für nachhaltige Geldanlagen für das Land Liechtenstein. Im Senat der Deutschen Umweltstiftung hat er gewirkt wie auch für Ministerien, mittelständische Unternehmen bis hin zu vielen DAX-Konzernen – und dabei immer Möglichkeiten aufgezeigt die Zukunft positiv zu gestalten.In seinen Vorträgen ist Max sehr klar, aktuell, pointiert, positiv – und vor allem unterhaltsam!
Von aktuellen geopolitischen Betrachtungen, bis in den Alltag hinein, zeigt er Unternehmen, Regionen und Menschen, wie sich unser Alltag, den wir einst für die Industrialisierung erfunden haben, in der Digitalität anders gestalten lässt. Also den gesamten Zusammenhang unserer Zeit und wie wir daraus „jetzt“ Zukunft gestalten können.
- Als Generalist arbeitet Max in rund 100 Regionen in Europa mit vielen Branchen, Menschen, Organisationen und regionalen Besonderheiten zusammen. Er kennt nicht nur die Technologie, sondern weiß vor allem, wie sich Strukturen um sie herum gestalten müssen, damit sie im Sinne von Menschen sinnvoll in den verschiedenen Alltagssituationen eingesetzt werden können.
- Seine einzigartige Professionalität und Fähigkeit sich auf sein Publikum einzulassen, verdankt er unter anderem acht Jahren Schauspielunterricht – und dass er die meisten seiner Geschichten selbst erlebt oder im Rahmen seiner Arbeit erfahren hat. Eine Authentizität die ihn anfassbar macht und auch Hintergründe erklären lässt, die man nur kennt, wenn man selber tief in den Umsetzungen gesteckt hat.
Ein Vortrag mit Max ist positive Motivation mit dem Ziel, dass alle Zuhörer im Nachgang eine Sensibilität entwickelt haben, mit der sie selbst in ihre Möglichkeiten neu bewerten können und beginnen anders zu denken und zu gestalten.
Workshops
Die Zukunft kommt nicht – wir gestalten sie!, als Workshop für Menschen in Unternehmen wie Regionen. Max geht es dabei darum, dass die Menschen „ihre“ Lösung finden. Denn jede Organisation oder Region hat andere Möglichkeiten.
- Als Max in den 1990er Jahren auf Anita Roddick (Gründerin des The Body Shop) traf, hat er von ihr die einfache Sichtweise gelernt: „Das Leben kennt mehr Möglichkeiten als du. Habe Werte, habe eine Idee und dann lass die vom Leben zeigen, welche Möglichkeiten (Technologie, Strukturen, neues Denken) es bietet.“
- Diesen einfachen Kerngedanken hat Max strukturiert um den Zukunftsprozess für Menschen, Unternehmen und Regionen deutlich zu beschleunigen. Dabei bringt er, den individuellen Möglichkeiten, Ideen und Aufgaben entsprechend, aus seiner generellen Erfahrung aller möglicher Lebensbereiche und Branchen, immer genau das Zukunftswissen ein, das den Twist in die richtige Richtung erreicht.
Max Ziel ist es dabei nicht die in der Theorie optimale Lösung zu generieren, sondern eine Lösung die vor allem begeistert von den Menschen in dem Projekt, Unternehmen oder Region übernommen wird. Die Optimierung lernt man vom Leben – wenn man offen ist für neue Möglichkeiten.
Max Workshops hören in der Regel nicht mit dem Workshop auf, sondern es folgt noch eine Art „Future as a Service“, also die Möglichkeit, dass Menschen in der Umsetzung ihre nächsten Schritte und Überlegungen kurz abstimmen können und dabei kontinuierlich eigene Sicherheit erlangen die neuen Möglichkeiten der Zukunft zu nutzen.
Je nach Aufgabe übernimmt Max die Workshops alleine oder mit weiteren wunderbaren Menschen aus seinem Team.
Moderation
Max ist die seltene Kombination von Wissenschaftler und Entertainer – mit einem vielfältigen Praxiswissen aus Unternehmen, Medien, Verbänden, Politik, Forschung und Wissenschaft. Mit acht Jahren Schauspiel- und Entertainment-Schule (lassen Sie sich die Geschichte bei Zeiten von ihm unbedingt erzählen wie es dazu kam) und der unternehmerischen-wissenschaftlichen Praxiserfahrung, bekommen Sie eine spontane Authentizität in die Moderation, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch fachliche Tiefe bietet.
Ein Moderator, der auch wissenschaftlich und technologisch komplexe Hintergründe unterstützend erklären kann und auch unterschiedlichste Themen und Referenten des Tages in einer klaren Story über den ganzen Tag zusammen fügt.
Und was es bei Max auf Wunsch dazu gibt: nach dem Tag oder Session eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte auf Video.
Bücher
Max aktuelle Bücher sind ganz normal im Buchhandel zu finden. Oder in dem ganz besonderen Online-Store BetterLivingGroup. Hierbei geht der gesamte Buchpreis in die Förderung von Vorträgen an bedürftige Schulen oder Einrichtungen.
Shows
Max steht auch auf der ganz großen Bühne und gibt eine sehr unterhaltsame Show zur Zukunft „Zukunft unplugged“!
Start der Show war in der Jahrhunderthalle in Bochum, mitten im Ruhrgebiet. Einmal, weil Max im Ruhrgebiet aufgewachsen ist und die Menschen hier liebt. Zum anderen leben hier die meisten Menschen die zukünftig unser aller Zukunft in Europa gestalten werden.

Anfragen an Max als Sprecher oder Moderator
Bitte an die zentrale Email: anfragen@maxthinius.com
Oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf der Voice-Box: +49 30 6130 90 41
Was andere sagen!
„Alle Vorträge waren sehr interessant. Der Vortrag des Futurologen hat mir aber am besten gefallen.“
„Besonders gut hat mir der Teil von Herrn Thinius gefallen, er hat mir neuen Mut gegeben, dass die Bankenbranche nicht aussterben wird. Ebenso waren seine Sichtweisen sehr interessant und haben mich persönlich zum Nachdenken gebracht.„
„Alles sehr hochwertige Vorträge – aber der Ausblick in die Zukunft toppt alles (im positivem Sinne).“
„Der Vortrag des Zukunftsforschers Hr. Thinius hat mir gezeigt wie weit wir uns den Zukunftstrends öffnen müssen.“
„Der letzte Vortrag von Max Thinius war sehr beeindruckend, weil er insgesamt eine Vision für die Zukunft in allen Bereichen aufgezeigt hat.“
„Alle Vorträge waren sehr gut und hilfreich. Der Vortrag von Herrn Max Tinius war ausgesprochen interessant und hat mir top gefallen.„
Mehr Hintergrund zu Max Lebens-Stationen in Kürze
- Er hat sich 1988 von Anita Roddick (Gründerin des The Body Shop) begeistern lassen und gelernt, wie man oft mit kleinem Umdenken die Zukunft Vieler positiv verändern kann.
- Später hat er für Agenturen wie Springer & Jacoby und verschiedene Medienhäuser gearbeitet, immer mit dem Ziel „Zukunft für Menschen, Unternehmen und Regionen positiv zu gestalten“.
- Über zehn Jahre hat er den Lehrstuhl für Zukunft und Innovation am renommierten IMK-Institut in Berlin und Wiesbaden gehalten – mit Gastvorlesungen in Miami und London.
- Gemeinsam mit 3M, Fred Kogel und anderen hat er ein nachhaltiges Investmenthaus mit aufgebaut was später von 3M in die eigene Struktur der Innovation-Capitals übergeleitet wurde.
- Für das Land Liechtenstein hat er die erste international nachhaltige Ratingagentur für Finanzprodukte mitentwickelt und über 10 Jahre als Sprecher für Deutschland betreut.
- Als Mitglied im Senat der Deutschen Umweltstiftung hat er die nachhaltige Zukunft vieler Initiativen in Deutschland mutgestaltet.
- Für die Deutsche Post hat er den Lebensmittel-Online-Handel miterfunden, politische vertreten sowie für viele weitere Unternehmen wie Regionen Perspektiven für die Zukunft gebaut.
- Darüber auch den Bundesverband Lebensmittel Onlinehandel bvlo initiiert dessen Vorsitz er über acht Jahre bis in dessen Nachfolgeorganisation des Forums-Lebensmittelhandel im bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel) hatte.
- Max ist es wichtig Menschen in die Lage zu versetzen die Zukunft selber gestalten zu können indem sie eine eigene Sensibilität entwickeln die neuen Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen.
- Gemeinsam mit dem Kompetenzexperten Thomas Schmidt hat er das Futurneo-Institut für Zukunftsgestaltung ins Leben gerufen.
- Mit der Mind-Architektin Mareike Fell veranstaltet er mit „Bettgeflüster“ den wohl ungewönlichsten Zukunftstalk der Welt.
- Für “alle Menschen“, wie Max gerne sagt, ist seine Show “ZUKUNFT unplugged!“ in der Bochumer Jahrhunderthalle gedacht. In der größten Show zur Zukunft aller Zeiten (gibt sonst keine in diesem Format) zeigt er Menschen, Unternehmen und Regionen in sehr unterhaltsamer Art und Weise wie sie Zukunft gestalten können.
- Heute arbeiten Max und sein Team für verschiedene Unternehmen im DAX wie Mittelstand, Regionen, politische Parteien und Handels-Verbände.
Anfragen an Max als Sprecher oder Moderator
Bitte an die zentrale Email: anfragen@maxthinius.com
Oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf der Voice-Box: +49 30 6130 90 41

Referenzen Max Thinius
Wirtschaft: Allianz, AktivBo, Apollo Optiker, Apotheker-Verband, AOK, Axel Springer, BauerVerlag, BerlinHyp, BioCompany, BioFach Nürnberg, BPD Immobilien, Burda, Carestone Immobilien, Chupa-Chups, Coca-Cola, Covestro, Christ Juweliere, Dematic, Diageo, Deutsche Bahn, Deutsche Leasing, Deutsche Post, Deutsche Sparkassen Vereinigung, Deutsche Telekom, Deilmann Gruppe, Douglas Holding, Dow, Draeger, European Sperm Bank, Feldhoff & Cie, Finance Forum Liechtenstein, Flowers-Hotels, FoodActive, Heineken, Fleuroselect, GASAG, Garbe Immobilien, HDI, IBM, ITB Berlin, Juniper, Kirchhoff-Gruppe, Landesbank Baden-Württemberg LBB, Lavazza Europe, Lufthansa, MAMA AG, Microsoft, McKinsey, Mercedes Benz, Merck Pharma, MLP, Messe Köln, Messe Nürnberg, Müller-Milch, Nonconform, Noweda, Österreichischer Handelsverband, ODDO BHF, Ottakringer, Pantera Immobilien, PPG, PWC, Quantrefy, Regal Verlag, Salzgitter AG, Seidl PR, Serviceplan, Roland Berger, STEAG, Sparkassen-Gruppe, Spoga+Gafa Messe Köln, Thomas Henry, Togal-Werk-AG, Unilever, Union Investment, Vattenfall, V.E.R.D.I., Voeslauer, Volks- und Raiffeisenbanken, Volkswagen.
Politik: Berliner Senat, Bundesministerium für Wirtschaft, Land Baden-Württemberg, Bundesministerium für Ernährung und Lebensmittel, Bundesministerium für Arbeit, BDA – Bundesverband der Arbeitgeber, Bitkom, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), CDU, Deutscher Bauernverband, FDP, Forum nachhaltige Geldanlagen, Region Fresach, Gesellschaft für Marketing der deutschen Arbeitgeber GDA, IHK Arnsberg, IHK Lübeck, Stadt Iserlohn, Land Liechtenstein, Stadt Kassel, Stadt Kiel, KGSt, Mannheim Innomake, Österreichischer Handelsverband, Stadt Paderborn, Stadt Ravensburg, Land Schleswig-Holstein, Land NRW, Stadt Mannheim, UVWM – Unternehmensverband Westfalen Mitte, Konzernrepräsentanz der Deutschen Post, VFI – Verband der Fertigwarenimporteure, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung.
Institutionen: Bioterra CH, Campus Symposium, StBiBa – Stiftung Bildung in Bayern, Schule im Aufbruch, Rock it Biz – Stiftungsgesellschaft für Unternehmertum, Deutsche Umweltstiftung, Earthrise Foundation, Element-i, Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. GGS, Verein der Hochschulkanzler, IMK – Institut für Marketing und Kommunikation, Industrieverband Garten IVG, Freie Universität Berlin, Life-Stiftung Hamburg, Nordostdeutsche Sparkassen-Akademie NOSA, Plattform Ländliche Räume, Fachhochschule Südwestfalen, Smart Country Convention, Universität St. Gallen, Südwestfalen Agentur, Die Tafel Deutschland e.V., Miami Ad School, Die Stadtretter, Wirtschaftsförderung Brandenburg, Wirtschaftsförderung Düsseldorf, Mitglied im Rat der Gesellschaft, Wunderkammer der Zukunft Lüdenscheid.
Weitere Stimmen zu Max Vorträgen
„Mir hat insbesondere der Vortrag von Max Thinius gefallen. Das waren mal neue Informationen jenseits den üblichen Themen. Insgesamt hat es für mich aber mal wieder die Mischung der Themen gemacht.“
„Besonders angesprochen hat mich der Beitrag „Markt Spezial – Die Zukunft denkt anders“ von Herrn Thinius. Mit bildhaften Beispielen und Vergleichen hat er Zukunftstrends skizziert.“
„Es war in der gesamten Betrachtung eine gelungene Veranstaltung. Besonders der Futurologe am Ende hat mich sehr beeindruckt.“
„Der letzte Vortrag des Futurologen war hervorragend!“
“Genau das brauchen wir jetzt.”
Maja Göpel, Generalsekretärin Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung
“Das war der beste, umfassendste und verständlichste Vortrag den ich zum Thema Zukunft je gehört habe.”
Dr. Luling Lo / Uni Bremen, Lehrstuhl Logistik
“Er ist einer von Deutschlands bekanntesten Futurologen.”
BILD online
„Ziemlich coole Performance gestern – Merci!”
Ute Welty / Moderatorin, Journalistin
“Endlich mal ein fundierter und positiver Beitrag zum Thema Digitalisierung und Zukunft.”
Petra Ohlmeyer / Wesco
“Super Vortrag!”
Uwe Riechel / Regional Director Fashion Europe bei Hellmann Worldwide Logistics
“Das reicht von Begeisterung bis Euphorie!”
Dr. Michael Arretz / VFI – Verband der Fertigwarenimporteure
“Vielen Dank – Ihr Vortrag gibt mir ein gutes Gefühl für die Zukunft.”
Hans Martin Pleiss / ABN AMRO
“Ihr Vortrag hat mir im positiven Sinne sehr viel zu denken gegeben.”
Jens Kaß / Geschäftsführer C. Mackprang jr. GmbH & CO. KG
“Das ist jedes Mal wieder beeindruckend zuzuhören!”
Julia Miosga / Bitkom
„Die Erklärungen des Futurologen waren sehr anschaulich und geben super Praxisbeispiele für Kundengespräche.“
„Der „Futurologe“ war ein besonderes Highlight.“
„Die Zukunft denkt anders. – Sehr interessante Aussichten und Ansichten.“
„Der Futurologe war sehr interessant, weil er den Blick auf die Chancen gerichtet hat.“
„Alles sehr hochwertige Vorträge – aber der Ausblick in die Zukunft toppt alles (im positivem Sinne).“
