-
Zukunft für eine immer unübersichtlichere Welt gestalten – SWR1 Leute
von maxWenn wir die Zukunft gestalten wollen, müssen wir sie positiv denken. In Möglichkeiten, statt pessimistischen Wahrscheinlichkeiten. Und dann stellen wir auf einmal fest, dass der Einzelhandel, das Handwerk und eine neue Ethik in unserer Gesellschaft das #NextBigThing sind. Wir stellen fest, dass kleine und mittlere Städte und Regionen enorme Wachstumspotenziale haben und dass wir uns unabhängig machen können von heutigen industriellen Normen und Geschäfts-...
-
Zukunft braucht (auch mal) eine große Bühne!
von max// Zukunft unplugged – unsere Möglichkeiten für Morgen! Wir alle merken, dass sich die Welt verändert. Aber wie genau? Wie werden wir in Zukunft unseren Alltag erleben? Mit Beginn der Industrialisierung haben wir eine neue Form der Arbeit erfunden, Sozialgesetze, Versicherungen, Supermärkte, Banken und das Bankgeld, Begriffe wie Freizeit und Urlaub sind in unseren Alltag gekommen. Viele Menschen haben nicht die Möglichkeit sich ausreichend mit...
-
Die digitale Gesellschaft: Folgen für Wirtschaft, Arbeit und Zusammenleben
von maxDie Herausforderungen und Chancen einer digitalen_Gesellschaft – in einer optimistischen Sicht. Im Kern geht es darum: die Digitalisierung kommt dem „Menschlichen“ deutlich näher als die Industrialisierung – wenn wir sie richtig einsetzen. Und viele weitere spannende Inhalte. Welche neuen Möglichkeiten setzt Digitalisierung in unserer Gesellschaft frei? Durch welche Technologie und welche Strukturen? Das alles und noch viel mehr im großen Interview im Businesstalk am Ku-Damm,...
-
Liebe macht Sinn!
von maxWir reden über Empathie, Motivation, Begeisterung, Work-Live-Balance, Kollegialiät, Kollboration … wir finden viele Begriffe. Den wichtigsten trauen wir uns oft nicht zu sagen: Liebe. Liebe zu sich selbst, zu anderen, der Umwelt, Prozessen, Strukturen, Miteinander, Details … und Menschen. Etwas mit Liebe zu tun verändert das Ergebnis entscheidend, als wenn wir es nur im Sinne der Perfektion oder Kollegialität umsetzen. Wir alle sehnen uns...
-
Was macht ein Futurologe anders als ein Zukunftsforscher?
von maxMax Thinius – Futurologe und Zukunftsgestalter Max Thinius gilt als Europas führender Futurologe und Zukunftsgestalter. Neben seiner Arbeit als Berater für Unternehmen, Städte, Regionen und Menschen, hält er viele Vorträge, ist Moderator und Bestsellerautor. Viele Unternehmen und Menschen stehen heute vor großen Zukunftsüberlegungen. Irgendwie passt alles nicht mehr zusammen. Gefühlt ändert sich gerade die ganze Welt. In der Tat ändern sich gerade rund 80%...
-
Die Zukunft beginnt jetzt!
von maxWir alle haben Sehnsüchte! Sehnsüchte nach einer besseren Zukunft, einem besseren Leben. Und wir wünschen uns, dass diese Sehnsüchte sich erfüllen – eines Tages. Uns ist oft nicht bewußt, wie nah wir an der Erfüllung dieser Sehnsüchte sind. Oft hindert uns daran unsere industrielle Sichtweise auf die Welt, in der wir uns selbst in große Systeme einbinden und uns von ihnen abhängig machen. Das digitale...
-
Die 17 Lebensbereiche unserer Zukunft – und wie sie unser Leben ändern werden.
von maxWenn wir von Zukunft sprechen, dann oft davon wie sich unter Alltag verändern wird. Das heißt: auf der einen Seite haben wir zwar „nur“ die neue Technologie, diese findet aber Anwendung in all unseren Lebensbereichen. Also nicht nur in unserem Alltag, in unserem Beruf oder einzelnen Bereichen, sondern in allen 17 Lebensbereichen gleichzeitig. Das wirkt für viele Menschen erschreckend, denn wenn sich überall etwas...
-
So gestalten wir Zukunft!
von maxWisst Ihr was richtig Spaß macht: mit jemandem, der in der Vergangenheit Zukunft gestaltet hat über die Möglichkeiten zu sprechen die wir heute haben um Zukunft zu gestalten. Ich hatte eine Stunde lang Gelegenheit dazu. Ein paar generelle Inhalte aus dem Gespräch (sehr verkürzt):• Die Vergangenheit war nicht besser!• Wer sich menschlich verhält, hat die besten Chancen Zukunft zu gestalten.• Wer keinen Humor hat,...
-
Die Zukunft denkt anders
von maxDigitalisierung wird ab heute in den nächsten 5-15 Jahren unseren gesamten Alltag umkrempeln. Innenstädte werden anders aussehen. Dörfer und kleinere Städte haben die Chance wieder zu wachsen, denn es werden zunehmend mehr Menschen in ländliche Regionen ziehen wollen. Neue digitale Metropolen können an Orten entstehen, die niemand für möglich gehalten hat. Das alles funktioniert natürlich nicht automatisch, sondern nur dann, wenn man auch etwas...
-
Die Zukunft lebt anders!
von maxWohnst Du noch im Heute oder schon in der Zukunft? Wie wohnen wir in Zukunft, wie sind wir mobil, wie werden sich urbane und ländliche Strukturen entwickeln, ganze Regionen und die Gewohnheiten der Menschen darin? Ja, wie werden wir leben? Wie strukturiert sich unser Leben, unsere Bildung unser Alltag? Co-Working ist zu einer Art Mode geworden. Man stellt sich darunter Räume vor, die man...