Vortrags-Show

RTL Lux – Zukunft kommt anders als wir denken. ZB via Handwerk.

Wenn wir uns die Zukunft vorstellen gehen wir immer von den bestehenden Regeln unseres Alltags aus. Je mehr industrielle Strukturen und je größer, desto besser.

Auch wenn wir uns anschauen wie wir leben: Metropolen?! Klar, es werden immer mehr Menschen in Metropolen ziehen.

Aber stimmt das denn? Was wenn wir in der Digitalität, also unserem neuen Zeitalter, auf einmal ganz andere Möglichkeiten haben unseren Alltag zu gestalten. Wenn es große zentrale Produktionsstätten wie wir sie industriell kennengelernt haben, immer wenigen braucht.

Vielleicht könnte sogar das Handwerk eine neue Rolle spielen: als kleine, polyzentrale Produktionsstätten, die sich sich bei Bedarf schnell zu einem großen Netzwerk zusammen schließen und somit auch große Aufträge ausführen können – nur jeweils lokal, möglichst nah am Ort des Verbrauchs. Und wenn das für alle möglichen Branchen gelten könnte?

Brauchen wir noch Städte? Wie wollen wir leben? Was ist aus unseren Nachbarschaften geworden? Bei RTL Luxembourg gebe ich ein paar Antworten im Interview mit einem starken Bezug zum Handwerk als Beispiel für das was wir mit den Möglichkeiten, die wir heute bereits haben, zukünftig gestalten können.

Die vielen Möglichkeiten die wir tatsächlich haben, sind damit aber nicht ausgeschöpft. Da gilt es in vielen Branchen hinzuschauen und neue Zusammenhänge zu definieren. In welche wollen wir vielleicht gemeinsam schauen?

Hier zunächst einmal das Interview als Video-Mitschnitt.